Video

„Extra 3“ – Satire-Musikvideo trifft ins Schwarze

Am Dienstag ließ der „Boss vom Bospurus“ den deutschen Botschafter in Ankara antanzen um sich bitterlich über ein Satire-Beitrag des Fernsehmagazins „Extra 3“ zu beschweren.

In dem etwa 2 Minuten langen Video wird zur Melodie von Nena´s „Irgendwie-Irgendwo-Irgendwann“ über die mehr als bedenklichen Entwickelungen (Personenkult, Nationalismus,Polizeigewalt, Protzbauten, Demontage der Pressefreiheit, Einschränkung der Meinungsfreiheit) in der Türkei gesungen.

Gänzlich humorlos fordert türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan nun ein Sendeverbot dieses Spots und eine Entfernung desselben aus dem Netz. So zeigt der „Hitler vom Bospurus“ ein weiteres mal wessen Geistes Kind er ist.

Danke an die Redaktion von „Extra 3“ für diesen Beitrag, Journalisten wie ihr seid der Grund warum ich gerne meine Rundfunkbeiträge zahle!

Mehr dazu findet ihr hier: KLICK

Das neue Smart Cabrio – Citycar 3.0

Ich hatte dieses Wochenende das Vergnügen das neue Smart Cabrio testen zu dürfen. Selber haben wir einen Smart Fourtwo 450 (Facelift) im Familienfuhrpark und ich muss im Vergleich sagen: Ganz schön erwachsen geworden der Kleine.

Mit 2,69 m ist er genau so kurz wie sein Vorgänger aber 19 cm länger als der Smart erster Baureihe. Trotzdem kann man mit ihm in Parklücken vorstoßen in denen noch keine andere Automarke vorher geparkt hat. Auch ist er 10 cm breiter als seine Vorgänger und das bewirkt eine Menge! In seinem Innenraum ist nun kein Zwangskuscheln mehr angesagt. Nein, jetzt hat man ähnlich viel Platz wie in einem Polo oder Corsa! Top!

Das Interieur ist weiterhin Smarttypisch verspielt und plastiklastig, aber mir gefällt es dennoch gut. Super funktioniert die neue „Automatik-Schaltung“. Per Doppelkupplungsgetriebe geht der automatisierte Gangwechsel nun absolut Ruckelfrei und flüssig – vorbei die Zeiten wo der Smart-Pilot seiner Umwelt bei jedem Gangwechsel freundlich zunickte (gezwungenermaßen).

Aber das absolute Highlight des Neuen ist der Wendekreis. Gerade mal 6,95 m braucht er zum wenden. Man fühlt sich an seine Jungenzeiten im Autoscouter erinnert wenn die kleinen Kirmesautos auf der Stelle wendeten. Genial! Damit wird jeder Kreisverkehr zur Nordschleife!

Ich hatte den 90PS 0,9 Liter turbo im Testwagen verbaut und muss sagen er fährt sich lasse. Seine 90 Pferdchen haben mit der 900 kg Fahrzeugmasse leichtes Spiel und nach einer kleinen „Turbo-Gedenkpause“ beim Anfahren zieht er zügig von danen und lässt so manchen „möchtegern“ an der Ampel stehen. Leider ist er mit realistischen Verbrauchswerten von 5,5 bis 6 Litern kein Sparwunder mehr. Dafür ist in Steuern und Versicherung ein Sparschweinchen sondergleichen.

Zum Thema Cabrio kann ich leider nicht viel sagen da der Himmel an diesem Wochenende das Paderborner Land duchgängig gewässert hat, aber so „richtig“ ein Cabrio ist er ja eh nicht, ehr ein Auto mit großem Faltschiebedach.

Fazit: es hat echt Spass gemacht mit dem Kleinen und wir spielen mit dem Gedanken unsern 450 auf´s Altenteil zu schicken und uns einen Neuen in den Fuhrpark zu holen. Mich hat er wirklich überzeugt!

Mach mal Musik 3PO!

Gerade frisch von der britischen Insel eingetrudelt. Der C3Po -Bluetooth-Lautsprecher.

Sieht super aus und hat nen wirklich passablen Klang, nicht annährend so blechern wie sein Vorbild aus dem Film. Mit 2 x 3 Watt Speakern und 10 Watt Bass ist er jetzt nicht die ultimative Soundmaschine, aber zu gepflegten Beschallung eines StarWars-Nerd-Zimmers ist es genau das richtige und mit dem eingebautem Akku kann er auch mal flux in ein anderes Zimmer gestellt werden um dort für passende Krieg der Sterne Stimmung zu sorgen. Pairing mir dem IPhone ging problemlos, die Knöpfe am Lautsprecher selbst sind leider etwas ungenau, aber sämtliche Funktionen können ja auch über das Smartphone oder die Smartwatch gesteuert werden.

C3PO-Bust-Bluetooth-Speaker-Contents_grande

Es gibt den Lautsprecher überigends auch als Stormtrooper-Helm!

Bild

Saisonstart 2016 an der Ostsee

Donnerstag Abend bin ich von einem Kurztrip an die Ostsee zurückgekommen. Wir (Florian und ich) haben unseren Wohnwagen (meine Family und ich sind schon seid Jahren Dauercamper auf dem Campingplatz Walkyrien in der Nähe von Grömitz) wieder aus dem Winterschlag geholt.

Jede Menge erfreuliche Momente. Zum einen Super Wetter, durchgängig Sonnenschein bei bis zu 14 Grad und nahezu kein Wind, keine Feuchtigkeitsschäden im Wohnwagen und auch im Vorzelt das ich den Winter über stehen lasse gab es keine üblen Überraschungen.

Der elektrische Raumentfeuchter den ich mit Zeitschaltuhr in unserem Tabbert aufgestellt hatte hat hervorragende Dienste geleistet und so  musste ich im Gegensatz zum Vorjahr keinen Schimmel entfernen und es gab nirgends Stockflecken! TOP!

So hatten wir reichlich Zeit das schöne Wetter zu geniessen und mehrfach lecker essen zu gehen. Zuerst waren wir Mittwoch mittag am Hafen im Grömitz Fisch essen. Frankenthal heißt das Fischrestaurant meiner Wahl vor Ort. Nicht ganz billig, aber wirklich lecker kann man dort (ziemlich am Ende des Hafenbeckens) schön geschützt in der Sonne sitzen und mit Blick auf Hafen und Meer leckeren Fisch geniessen. Ach ja, die Bratkartoffeln sind dort echt super!

Jede Menge erfreuliche Momente. Zum einen Super Wetter, durchgängig Sonnenschein bei bis zu 14 Grad und nahezu kein Wind, keine Feuchtigkeitsschäden im Wohnwagen und auch im Vorzelt das ich den Winter über stehen lasse gab es keine üblen Überraschungen.

Der elektrische Raumentfeuchter den ich mit Zeitschaltuhr in unserem Tabbert aufgestellt hatte hat hervorragende Dienste geleistet und so  musste ich im Gegensatz zum Vorjahr keinen Schimmel entfernen und es gab nirgends Stockflecken! TOP!

groemitzerhafenmaerz

So hatten wir reichlich Zeit das schöne Wetter zu geniessen und mehrfach lecker essen zu gehen. Zuerst waren wir Mittwoch mittag am Hafen im Grömitz Fisch essen. Frankenthal heißt das Fischrestaurant meiner Wahl vor Ort. Nicht ganz billig, aber wirklich lecker kann man dort (ziemlich am Ende des Hafenbeckens) schön geschützt in der Sonne sitzen und mit Blick auf Hafen und Meer leckeren Fisch geniessen. Ach ja, die Bratkartoffeln sind dort echt super!

Das interessante an Grömitz in der Vor-Vor-Saison ist das der sonst so trubelige Ort noch halb im Winterschlaf liegt und eine entspannte Ruhe ausstrahlt die man sonst so garnicht von dem geschäftigen Urlaubsort kennt. Diesmal waren wir so früh dran das sogar die Schiffe alle noch im Winterlager waren und daher das komplette Hafenbecken leer war, nur die „HackMack“, der Seenotrettungskreuzer, lag im Hafen. Ein ehr seltenes Bild.

ancampen2016

Nach erledigter Arbeit am Wohnwagen haben wir dann den ersten „richtigen“ Frühlingstag des Jahres genossen und uns eine leckere Fritz-Cola (was sonst wenn man schon mal im Norden ist) gegönnt.

Abends sind wir dann ins Steakhus in Grömitz gegangen. Das Filetsteak ist exellent und das Beilagenbuffet ist allein schon einen Besuch dieses Steakhauses wert. Diesmal ging es ohne Reservierung, aber in der Saison sollte man UNBEDINGT einen Tisch reservieren, sonst wird es nix mit lecker Steakessen.

Danach haben wir den Abend bei einer sehr guten Flasche Rum, Botucal Reserva Exclusiva, ausklingen lassen. Ein wirklich leckerer Rum der viel zu Schade zum mischen ist und daher am besten bei Raumtemperatur und pur genossen werden sollte… ach ja, aber vorsicht! Hat 40% und knallt daher auch gehörig. Danach haben wir jedenfalls sehr gut geschlafen und das obwohl die Nacht wirklich sehr kalt war (-5 Grad)

sunset0320161

Der nächste Tag hat Wettermäßig mit dem Vortag locker mitgehalten und uns ebenfalls milde Temperaturen und reichlich Sonne beschert. Wohl dem der früh aus dem Bettchen krabbelt, bietet ihm die Ostsee dann doch wunderbar stimmungsvolle Sonnenaufgänge.

Den Vormittag haben wir dann noch mit einem gemütlichen Bummel über die Strandpromenade von Grömitz verbracht und dann nochmal lecker Fisch in dem kleinen Frankenthal-Fischrestaurant in der Nähe der Landungsbrücke gegessen. Die haben da sehr leckeren Butterfisch, nur mal so, um es zu erwähnen.

Anschliessend ging es dann wieder Richtung Ostwestfalen, der Heimat und Familie  entgegen. Schön das endlich wieder Saison ist! Ich freu mich auf viele schöne Tage an der Küste in 2016

 

 

 

 

 

VanVan macht sich nackig!

Die Suzuki VanVan125 RV die ich vor einigen Wochen bei Zweirad Schwede in Paderborn gekauft habe hat nun schon einiges an Zuwendung erfahren. Aber wie es halt so ist, bevor es besser wird muss es erst einmal schlimm werden.

Im Moment macht sie so teilzerlegt einen doch recht trostlosen Eindruck… aer ich war fleißig! Tank, Seitenteile, Schwinge und die Federholme sind beim Lackierer. Die Sitzbank bekommt gerade beim Sattler einen neuen Bezug und hinteres Schutzblech und der Heckrahmen hat im hintern Teil schon Bekanntschaft mit dem Drehmel gemacht.

Es geht vorran! Ich hoffe mal das ich sie bis Ende Mai wieder auf der Straße habe.

Zur Erinnerung… so sah sie noch vor kurzem aus *g*

vanvan125new

Bild

Das Leben ist zu kurz für billigen Alkohol!

Meine „Piraten-Rum-Bar“

40 Mann auf des toten Manns Kiste… hoho und ne Buddel voll Rum!

Aufgrund einer nervigen Lebensmittelunverträglichkeit kann ich kein Bier mehr trinken (schweres Schicksal *g*!) Also musste ich mir eine Ersatzbefriedigung suchen und bin so bei der wunderbar geschmacksvielfälltigen Welt des Rums gelandet.

So hat sich dann mittlerweile eine kleine Rumsammelung mit über 30 verschiedenen Sorten Rum angesammelt und ich werde an dieser Stelle immer mal wieder meine ganz persönlichen Eindrücke zu den verschiedenen Rumsorten posten. Also den *harrrrr* ein  Piraten-Prost an alle Rumliebhaber dort draußen im Netz.

rumbar