Teil 2 -Lepin 05007 Millenium Falcon TFA – Aufbau und Fazit – Review in Deutsch –

Lepin 05007 Millenium Falcon TFA – Aufbau und abschliessendes Fazit!

Mit Star Wars Episode VII „The Force Awakens“ hat Disney dem Star Wars Franchise 2015 erneut frischen Wind in die Segel geblasen.

Unter anderem wird der legendäre corellianische Frachter aus der YT-1300 Serie, der Millenium Falcon, sehr prominent in Szene gesetzt.

Daher brachte Lego Oktober 2015 ein neues Millenium Falcon Set unter der Nummer 75105 auf den Markt. 2018 wurde er nun von dem neuen Falken aus dem Solo-Film, dem LEGO 75212 Star Wars: Kessel Run Millennium Falcon abgelöst und die Preise vom 75105 kennen seid dem eigentlich nur noch eine Richtung – nach oben (Überraschung!)

Daher wird es nun interessant sich den Lepin Clone 05007 mal genauer anzuschauen.

Ein direkter Vergleich zum Original wird am Ende zeigen wie gut der Nachbau aus China wirklich ist.

Wie versprochen: Die C-Clips 58 x 4535738 LegoPlate, Modified 1 x 2 with Clip Horizontal on End Item Nr. 63868

Ach überigends, wer ein bissl mehr von Johnny´s World möchte für den gibt es uns jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/JohnnysWorldYT Dort erfahrt ihr mehr über was gerade im Bau ist, was noch kommt und was sich sonst so tut in der Man-Cave.

 

Lepin 05007 Millenium Falcon TFA – Unboxing und erster Eindruck

Lepin 05007 Millenium Falcon TFA – Unboxing und erster Eindruck

Mit Star Wars Episode VII „The Force Awakens“ hat Disney dem Star Wars Franchise 2015 erneut frischen Wind in die Segel geblasen.

Unter anderem wird der legendäre corellianische Frachter aus der YT-1300 Serie, der Millenium Falcon, sehr prominent in Szene gesetzt.

Daher brachte Lego Oktober 2015 ein neues Millenium Falcon Set unter der Nummer 75105 auf den Markt.

2018 wurde er nun von dem neuen Falken aus dem Solo-Film, dem LEGO 75212 Star Wars: Kessel Run Millennium Falcon abgelöst und die Preise vom 75105 kennen seid dem eigentlich nur noch eine Richtung – nach oben (Überraschung!)

Daher wird es nun interessant sich den Lepin Clone 05007 mal genauer anzuschauen.

Ein direkter Vergleich zum Original wird am Ende zeigen wie gut der Nachbau aus China wirklich ist.

GB Boy-Colour – ist er der bessere Gameboy?

Der Nintendo Gameboy Color – ist sein Clone besser als die Vorlage?

Pionier und Legende so darf man den Gameboy wohl ruhig nennen.

Aber machen wir uns nicht vor. Wenngleich seine Spiele immer noch rocken so ist doch seine Hardware arg in die Jahre gekommen.

Da tut Ersatz not und so kommt der GB Boy Colour von KongFeng mit seinem Versprechen der völligen Kompatibilität genau richtig.

Aber hält er auch was er verspricht? Ist er ein würdiger Clone, gar besser als das Original oder doch nur #Chinaschrott?

 

 

Mein Kind im Manne ist, wie ihr alle wisst, ein begeisterter „Klemmbaustein-Baumeister“ aber damit ist es natürlich nicht genug. Daher möchte ich euch auch gerne an meinen Erlebnissen und Erfahrungen zu diversen anderen „Männerspielzeugen“ teilhaben lassen. Aber keine Angst. Es kommen NATÜRLICH auch weiterhin regelmässig Lepin, Lego und Co. Ach überigends, wer ein bissl mehr von Johnny´s World möchte für den gibt es uns jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/JohnnysWorldYT Dort erfahrt ihr mehr über was gerade im Bau ist, was noch kommt und was sich sonst so tut in der Man-Cave.

Bedruckte Steine für Lego 75192 Millenium Falcon UCS + Geschützkuppelfix für den Lepin 05132

Weg mit den Aufklebern beim Millenium Falcon UCS!

Mit dem Star Wars Millenium Falcon UCS 75192 hat Lego sein größtes und wohl auch geilstes (darf man das so sagen?) UCS Set aller Zeiten auf den Markt geschmissen.

Mit 7541 Teilen für 799,- Euro erreicht er aber auch neue Höhen im Verkaufspreis und trotzdem sind noch reichlich Aufkleber in dem Set enthalten.

Die Lösung für diesen Markel git es bei http://www.steindrucker.com

Diese Seite bietet ein Komplettset mit allen Bausteinen in bedruckt statt beklebt an.

Aber taugt der Druck, ist dieses Upgrade 39,99 Euro wert?

Außerdem Zeige ich euch wie ihr die Passungenauigkeit bei der Geschützturmkuppel des Lepin 05132 Millenium Falcon UCS beheben könnt.

Die korrekten Bögen für die Geschützkuppelluke sind bei Bricklink unter folgender Bezeichnung zu finden: LegoBrick, Arch 1 x 8 x 2 Raised Arch 16577

Viel Spaß!

 

Hier gehts zum Antriebs-Mod für Millenium Falcon UCS – Lichtset verbaut: https://youtu.be/dEwo8R9WWEM Und hier startet die Aufbautrilogie zum Lepin 05132 Millenium Falcon UCS: https://youtu.be/e5vxf9WdIVg

 

Teil 2 und 3 – Lepin 18032 – The Mountain Cave – der Minecraft Clone – Aufbau und Fazit

Lepin 18032 – The Mountain Cave – der Minecraft Clone

Diesmal durfte sich mein Sohn ein Set aussuchen das ich hier vorstellen sollte und seine Wahl fiel als großer Lego Minecraft Fan auf die Mountain Cave.

Dabei handelt es sich um ein 1:1 Nachbau des Lego Sets 21137 das im Lego Shop für 249,- Euro zu kaufen ist.

Lepin führt das Fake Lego Set unter der Art.Nr. 18032 und anstelle von Minecraft ist es bei Aliexpress (zur Vermeidung von Markenrechtsstreit) unter dem Lepin Cubeworld 18032 The Mountain Cave erhältlich.

Dann schauen wir mal ob der Clone aus der „Würfelwelt“ hält was er verspricht.

In Teil 2 seht ihr die erste Hälfte des Aufbaus und ein Zwischenfazit und in Teil 3 dann die zweite Hälfte des Aufbaus und ein abschliessendes Fazit (ab Zeitmarke 13.08 min)

Teil 2 – Lepin 05052 Imperial AT-ST UCS – Aufbau und Fazit – Endlich!

Lepin 05052 Imperial AT-ST – UCS – Aufbau und abschliessendes Fazit.

Was lange währt wird endlich gut!

Nach dem in Teil 1 mit dem Bau erstmal aufgrund falsch beiliegender Teile Schluss war geht es jetzt mit den passenden Achsen (danke Bricklink) in Teil 2 weiter!

2008 brachte Lego mit dem AT-ST UCS ein tolles Set auf den Markt. Für damals gerade mal 79,99€ Listenpreis ging das Set mit der Art.Nr. 10174 über die Ladentheke.

Leider ist das Set bei Lego nicht mehr im Programm so das sich die Preise dafür schon wieder in unerschwingliche Höhen erhoben hat. Wenn man nicht bereit ist um die 500,-€ für ein original verpacktes Exemplar zu bezahlen könnte der Lepin Nachbau eine Alternative sein.

Wollen wir mal schauen ob man für gut 44 € eine gute Alternative erhält.

Teilenummer für die 8er Axle 3707

Ach überigends, wer ein bissl mehr von Johnny´s World möchte für den gibt es uns jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/JohnnysWorldYT Dort erfahrt ihr mehr über was gerade im Bau ist, was noch kommt und was sich sonst so tut in der Man-Cave.

 

Lepin 18032 – The Mountain Cave – der Minecraft Clone, Unboxing und erster Eindruck

Diesmal durfte sich mein Sohn ein Set aussuchen das ich hier vorstellen sollte und seine Wahl fiel als großer Lego Minecraft Fan auf die Mountain Cave.

Dabei handelt es sich um ein 1:1 Nachbau des Lego Sets 21137 das im Lego Shop für 249,- Euro zu kaufen ist.

Lepin führt das Fake Lego Set unter der Art.Nr. 18032 und anstelle von Minecraft ist es bei Aliexpress (zur Vermeidung von Markenrechtsstreit) unter dem Lepin Cubeworld 18032 The Mountain Cave erhältlich.

Dann schauen wir mal ob der Clone aus der „Würfelwelt“ hält was er verspricht.

 

Fake Lego First Order Tie Fighter – Bela 10465 – Schlimmer geht immer!

Normalerweise hab ich ja nen Haufen Spaß beim Bauen, aber dieses Set war schon eine besondere Herausforderung!

Fake Lego First Order Tie Fighter – Bela 10465 – Passend zu Star Wars Episode VII brachte Lego 2015 dieses 533 pcs. starke Set ( Art. 75101 )auf den Markt. Zum „Schnäppchenpreis“ von 69,99 Euro Listenpreis ging er bis Ende 2017 über die Theke des Legoshops. Das Set wird von den dänischen Hersteller nicht mehr produziert, aber es gibt bei diversen Onlinehändlern noch Restbestände zu nahezu unveränderten Preisen. Natürlich haben auch die gängigen Kpie-Chinesen sich dieses Sets angenommen. Bei Lepin wird das Set unter der Nr. 05005 angeboten (Lepin 05005 First Order Tie Fighter). Wir haben uns diesmal aber für den Clone des Herstellers chinesischen Bela 10465 First Order Special Forces Tie Fighter entschieden um mal zu sehen ob die Klemmbausteine von Bela taugen. Oder halt auch nicht!

And they lived happiely ever after… Teil 3 – Lepin 16008 – Cinderella Castle – Bauschritte 9-15 und FAZIT

Lepin 16008 – Cinderella Castle. Teil 3

Da lässt man seine Kinder mal ein Set aussuchen das ich vorstellen soll und was kommt dabei raus?

Meine Kurze (5) hat sich den Lepin Clone (16008) vom Lego Disney Castle (71040) ausgesucht.

Junge, Junge… mehr Zuckerguss geht ja kaum. Egal Wunsch ist Wunsch Fee, also ran an die 4080 pcs. Wollen wir doch mal sehen ob der Nachbau des 2016er Lego Sets taugt oder ob Lepin den Clone des Disney Schloss märchenhaft gegen die Wand gefahren hat.

Teil 1 https://youtu.be/2kb8HMH7eeA

Teil 2 https://youtu.be/aHC5byOLxuo

Ach überigends, wer ein bissl mehr von Johnny´s World möchte für den gibt es uns jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/JohnnysWorldYT Dort erfahrt ihr mehr über was gerade im Bau ist, was noch kommt und was sich sonst so tut in der Man-Cave. Schaut mal vorbei!