MEGA BLOKS – ZOMBIES Tranzit Diner CNG84 – Fake-Lego Zombies!

MEGA BLOKS – ZOMBIES Tranzit Diner CNG84 Zombies!

Ich liebe Zombies!

Daher konnte ich auch nicht anders als dieses Set bestellen als es mir vor „die Flinte“ lief.

Da Lego selbst sich nicht mir den wandelnden Toten beschäfftigt und es leider keine Klemmbaustein-Sets von „The Walking Dead“ gibt kann man von Glück sprechen das sich Mega Bloks für nichts zu schade ist.

Im Zuge der der „Call of Duty“-Serie hat Mattel mit ihrer Klemmbausteinmarke einige Zombie-Sets auf den Markt gebracht.

Das Zombie-Tranzit-Diner ist mit fast 500 Teilen eins der grösseren Sets.

Also eine gute Gelegenheit mal die Qualität der „amerikanischen“ Building-Bricks unter die Lupe zu nehmen.

Lepin 16024 – The Big Bang Theory – Fake-Lego

Lepin 16024 – The Big Bang Theory – Fake-Lego

Im Jahr 2015 bracht Lego das Ideas Set mit der Nr. 21302 auf den Markt.

Hierbei handelt es sich um das wohl bekannteste Nerd-Wohnzimmer der Fernsehgeschichte: Das Big Bank Theory – Wohnzimmer von Sheldon Cooper und Leonard Hofstätter.

Unter der Bezeichnung Lego Ideas 21302 The BIG BANG THEORY wurde das Set bis Anfang 2017 fü 59,99 Euro im Legoshop verkauft.

Da ja die Preise für solche Sets traditionell nur noch eine Richtung kennen, nach oben, haben wir uns mal den Fake-Lego Nachbau aus China angeschaut.

Für rund 22,- Euro kann man das Lepin 16024 – The Big Explosion Set bestellen. Wollen wir mal sehen ob der Clone, gerade im Bezug auf die 7 Minifiguren, sein Geld wert ist.

Review auf Deutsch

GB Station light – ein 8-Bit Gameboy Advance SP Clone?

Für schmalle 13,49 Euro (je nach Dollarkurs) inkl. Versand lacht er einen an.
Ein GBA-SP Clone… so scheint es auf den ersten Blick.

Aber der zweite Blick enthüllt das es sich bei dem Klapphandheld um eine 8-Bit Konsole handelt!

Wie passt das den zusammen? Garnicht und verblüffend gut wäre hier wohl die Antwort.

Den statt 32-Bit GBA Spielen erwarten einen , laut Herstellerangaben, knapp 1 Millionen NES Spiele auf dem GB Station. Naja das das nicht so ganz stimmen kann sollte dem mündigen Verbraucher schon sofort klar sein, aber was kann der 8-Bit-Klappzwerg wirklich.

Ist er für den Preis ein Schnäppchen, gar die beste „Pocket-NES“ der Welt oder sind selbst die paar Euro weggeschmissenes Geld?

Lepin 05040 – Y-Wing Starfighter UCS – Unboxing und erster Eindruck

Lepin 05040 – Y-Wing Starfighter UCS – Unboxing und erster Eindruck

Vor ein paar Tagen (May the fourth 2018) hat Lego den neuen Star Wars 75181 Y-Wing Starfighter UCS auf den Markt gebracht. Aber unterm Strich handelt es sich dabei „nur“ um eine verbesserte Neuauflage des Lego Star Wars 10134 Y-Wing Starfighter UCS aus dem Jahre 2004.

Die Neuauflage geht mit über 1900 Teilen für 199,99 Euro über den Ladentisch während die 14 Jahre alte Version mittlerweile (originalverpackt) Preise jenseits der 3000,- Euro aufruft.

Da ist es durchaus eine überlegung wert sich den Y-Wing Clone von Lepin anzuschauen.

Der 10134 Nachbau Lepin 05040 Y-Wing Starfighter UCS kostet rund 60,- Euro (je nach Dollarkurs) und hat wie das Lego-Original von 2004 1473 Teile.

Wollen wir mal sehen was die Fake-Lego Schmiede uns schönes zusammengestellt hat.

 

Cobi 2487 – Panzerkampfwagen VI Tiger – Was taugt das „Polen-Lego“?

Fake-Lego aus Europa?

Lepin und Co. kommen doch aus China. Stimmt so nicht.

In Polen gibt es die Firma Cobi, diese hat sich seit 1987 eine ganz eigene Produktpalette aufgebaut und deckt mir ihren „Kriegsspielzeug-Klemmbausteinen“ einen Marktbereich ab den Lego bewußt unbeackert lässt.

Allerdings ist Cobi nicht nur, Panzer, Flugzeuge und Co. Nein, es gibt auch Piratenschiffe, Mondlandefähren, Doppeldeckerbusse und die Titanic.

Keine Lego Kopien sondern alles eigene Designs und Entwickelungen. Aber was taugt das „Lego“ aus Polen?

Link zum Cobi Set: COBI 2487 – Panzerkampfwagen VI Tiger Ausf E https://amzn.to/2FEg5nK

Die Internetseite von Cobi: https://cobitoys.de/

I´m afraid in no Ghost… Lepin 16001 das Ghostbusters Headquarter – gut oder gruselig?

Lepin 16001 Ghostbusters Headquarter – Review in Deutsch-

Anfang 2016 brachte Lego mit dem Set 75827 Firehouse Headquarters aus der Ghostbusters Serie einen echten Giganten auf den Markt. Mit 4634 Teilen gehört es zu den wirkich großen Set und liegt mit 349,99 Euro (349,99 $) auch in den höheren Preisregionen.

Lepin hat sich dieses Sets unter der Nummer 16001, Firehouse Headquarter, angenommen und verkauft dies für round about 115,-€.

Aber gehen mit der großen Preisersparniss auch große QUalitätseinbußen einher?

Im ersten Teil zeigten wir euch das Unboxing und den ersten Bauabschnitt und schildern unseren ersten Eindruck.

Im zweiten Teil seht ihr die erste Hälfte des Aufbaus und ein erstes Zwischenfazit.

Im dritten Teil vollenden wir nun das Ghostbusters Firehouse und geben ein abschließendes Fazit!

Hier die Teilenummern und ungefähren Preise für die großen Platten:

1 x 6139364 (Item Nr. 3811) Dark Bluish Gray Baseplate 32 x 32 ca. 7,- Euro

1 x 4269651 (Item Nr. 3857) Dark Bluish Gray Baseplate

16 x 32 ca. 4,50 Euro 16 x 6132734 (Item Nr. 3027) Reddish Brown Plate 6 x 16 ca. ca. 1,- Euro

6 x 4211733 (Item Nr. 3027) Light Bluish Gray Plate 6 x 16 ca. 1,10 Euro

Sind dann zusammen ca. 34,10 Euro + evtl. Porto

Zusammen mit den 13 fehlenden/falschen Teilen ist man dann bei round about 40,-€ damit das Set gut ist.

Hier gehts zu dem „No-Stickers-Set“ von Steindrucker:

http://steindrucker.com/ghostbuster-package

Lego vs. Lepin – ein direkter Vergleich anhand des Millenium Falcon 75105 – 05007

Lego vs. Lepin – ein direkter Vergleich anhand des Millenium Falcon 75105 – 05007

Mit Star Wars Episode VII „The Force Awakens“ hat Disney dem Star Wars Franchise 2015 erneut frischen Wind in die Segel geblasen.

Unter anderem wird der legendäre corellianische Frachter aus der YT-1300 Serie, der Millenium Falcon, sehr prominent in Szene gesetzt. Daher brachte Lego Oktober 2015 ein neues Millenium Falcon Set unter der Nummer 75105 auf den Markt.

2018 wurde er nun von dem neuen Falken aus dem Solo-Film, dem LEGO 75212 Star Wars: Kessel Run Millennium Falcon abgelöst und die Preise vom 75105 kennen seid dem eigentlich nur noch eine Richtung – nach oben (Überraschung!)

Daher wird es nun interessant sich den Lepin Clone 05007 mal genauer anzuschauen. Ein direkter Vergleich zum Original wird am Ende zeigen wie gut der Nachbau aus China wirklich ist.

Wo Liegt die Copie mit dem Original gleichauf? Wo kackt sie ab? Kann man sie überhaupt vergleichen oder ist das Original von Lego dem Fake-Lego Falken haushoch überlegen?

Wie versprochen die auszutauschenden Teile: Die C-Clips 58 x 4535738 LegoPlate, Modified 1 x 2 with Clip Horizontal on End Item Nr. 63868

Ach überigends, wer ein bissl mehr von Johnny´s World möchte für den gibt es uns jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/JohnnysWorldYT Dort erfahrt ihr mehr über was gerade im Bau ist, was noch kommt und was sich sonst so tut in der Man-Cave.

RetroMini – der MiniGBA Clone… Top oder Flop? – Review in Deutsch –

Heute am 01.Mai hab ich mal den RetroMini für euch ausgetestet. Gut angelegtes Geld oder nen Fuffy in die Tonne?

Seht selbst:

RetroMini – der Gameboy Advanced Clone?

Ist er ein Guter oder nur eine China-Handheld-Console unter vielen und damit mehr Flop als Top?

Mit über 500 vorinstallierten Spielen (rechtlich wohl ehr zweifelhaft) versucht der GBA-Clone in deinen Warenkorb vorzustossen.

Aber was taugt sein Emulator? Sind die Spiele überhaupt spielbar? was taugt der 2 Zoll Bildschirm?

Wie steht es um die Qualität?

Geld und Rescoursenverschwendung oder mobiler Spielspaß im Miniformat?

Sehr selbst!

Retro Mini Review in Deutsch.

youtu.be/pBFRTta7RIs