Beim Bau der Villa kam mir der Gedanke das sich dieses Klapp-Konzept eigentlich auch ganz hervorragend für ein Klemmbaustein-Krankenhaus eignen würde. Gut bespielbar und leicht zu verstauen. Daher hier mein Hospital-MOC (knapp 800 Teile).
Rechts die Einfahrt für den Rettungswagen, in der Mitte der Eingang mit Empfang und links gehts in die ArztpraxisHier sieht man die Inneneinrichtung. Oben mittig ist der OP-Saal, darunter der Empfang und Wartebereich, rechts sieht man den Untersuchungsraum, darüber sind Röntgen und WC und links oben sind die Krankenbetten. Auf dem Dach gibt es einen Hubschrauberlandeplatz und eine Photovoltaikanlage
Was denkt ihr? Kann dieses Hospital Spielspaß in eine Klemmbaustein-City bringen? Noch dazu kommen natürlich ein kleiner Notarztwagen und einige Figuren (Arzt, Krankenschwester, Patienten etc)
Sieht bei etwa der gleichen Teilezahl einfach so viel besser aus als das Lego Elend.
Einziger Kritikpunkt wäre für mich, dass die Raumaufteilung beim Zusammenklappen natürlich nicht mehr wirklich passt. Da wüsste ich aber spontan weder, wie man es besser machen könnte, noch ob das Kinder beim Spielen überhaupt interessiert.
Sieht schick aus. Wobei in meinen Augen noch 2 Hinges zusätzlich direkt unterm Dach fehlen. Dann sollte man im Mittelteil evtl. am inneren Ende je eine Querstrebe unterm 1. OG und dem Dach setzen. Zu guter letzt könnte man den kleinen Raum im 1. OG rechts besser mit dem Röntgenraum zusammenlegen, denn die 3 Noppen in der Breite (wegen des Tischchens) machen diese Ecke eher unbespielbar. Mein Vorschlag – Tischchen an das Fenster vor Kopf und rechts an die Wand nen Monitor zum Röntgenbilder angucken.
Hi Thorsten,
um den Unterschied zum Wohnhaus größer zu machen, würde ich bei den Farben neutraler werden und dies mit Warnfarben brechen. Auch könnte man jedes Stockwerk um einen Stein höher ausfallen lassen.
Meine Frau sucht schon lange ein Krankenhaus für unsere Stadt, als Mitabeiterin im Zentrallabor kritisiert sie aber bei allen Krankenhäusern aus Klemmbausteinen, dass nirgends ihr Arbeitsplatz eingeplant ist. Und wer macht dann die PCR-Tests? Leider fehlt das hier auch, müssen also weiter suchen oder einen Flügel dazubauen.
Den OP – Saal würde ich gerne mal größer sehen.
LikeLike
Sieht bei etwa der gleichen Teilezahl einfach so viel besser aus als das Lego Elend.
Einziger Kritikpunkt wäre für mich, dass die Raumaufteilung beim Zusammenklappen natürlich nicht mehr wirklich passt. Da wüsste ich aber spontan weder, wie man es besser machen könnte, noch ob das Kinder beim Spielen überhaupt interessiert.
LikeLike
Moin, moin.
Sieht schick aus. Wobei in meinen Augen noch 2 Hinges zusätzlich direkt unterm Dach fehlen. Dann sollte man im Mittelteil evtl. am inneren Ende je eine Querstrebe unterm 1. OG und dem Dach setzen. Zu guter letzt könnte man den kleinen Raum im 1. OG rechts besser mit dem Röntgenraum zusammenlegen, denn die 3 Noppen in der Breite (wegen des Tischchens) machen diese Ecke eher unbespielbar. Mein Vorschlag – Tischchen an das Fenster vor Kopf und rechts an die Wand nen Monitor zum Röntgenbilder angucken.
In diesem Sinne
RuffN3kk
LikeLike
Hi Thorsten,
um den Unterschied zum Wohnhaus größer zu machen, würde ich bei den Farben neutraler werden und dies mit Warnfarben brechen. Auch könnte man jedes Stockwerk um einen Stein höher ausfallen lassen.
LikeLike
Meine Frau sucht schon lange ein Krankenhaus für unsere Stadt, als Mitabeiterin im Zentrallabor kritisiert sie aber bei allen Krankenhäusern aus Klemmbausteinen, dass nirgends ihr Arbeitsplatz eingeplant ist. Und wer macht dann die PCR-Tests? Leider fehlt das hier auch, müssen also weiter suchen oder einen Flügel dazubauen.
LikeLike