Irgendwo müssen die Minifiguren ja auch einkaufen, oder?

Momentan sieht es ja in vielen Klemmbaustein-Citys so aus das die Polizei ausrückt wenn das Feuerwehr Hauptquartier überfallen wird und die Feuerwehr rückt aus wenn die Polizeistation brennt. Viel mehr gibt es da ja kaum. Also müssen „Alltagsgebäude“ her… wie zum Beispiel mein kleiner Supermarkt MOC mit angehängtem Bäcker/Cafe (ca. 600 Teile)

Der linke Teil ist der Supermarkt und der rechte Teil ist ein Bäcker mit Cafe-Bereich.
Kleine Einrichtungen in beiden Geschäften wie Kühlschrank, Regale und Tielfkühler im Supermarkt und Backwarenregal und und Sitzgelegenheiten beim Bäcker mit gescheiter Spieltiefe sorgen für „Alltagstauglichkeit“ im Spiel
Hier nochmal in Ansich aus anderem Winkel, da kann man gut den Kassenbereich und die Obstauslage des Supermark sehen
Der Geldautomat ist „heraussprengbar“ ,für schlimme Schurken die dann von der Polizei gejagdt werden können
Das Ganze kann auch zu einem kompakten Gebäude zusammengeklappt werden.
Zusammengeklappt von der anderen Seite
Hier wieder in auseinandergeklappt

Was denkt ihr? Fehlt so ein kleiner „Nahversorger“ in den meisten Klemmbaustein-Citys? Würde es sich lohnen das Stück als Set aufzulegen?

13 Kommentare zu „Irgendwo müssen die Minifiguren ja auch einkaufen, oder?

  1. auf jedenfall… erinnert mich stark an meine jugend von vor 35 jahren als es noch klappgebäude gab… vom dänen..
    außerdem erinnert mich die spieltiefe an das 2 rad-center in gelb und schwarz … oder die erstehilfe station weiß mit roten dach… (sorry zu faul für set nummern) .. das sind schöne auflockerungen für die ganzen riesen modulars, welche nur die sicht versperren und eigentlich nie mehr aufgemacht werden.
    dringend mehr davon: kiosk (wobei der von brigamo sehr hübsch ist), eckbar, kleine kirche oder schrein, telefonzellen, tierarzt, apotheke, tatoowierer, internetshop, maces, bk, donatladen, kleine wohnhäuser, garten kolonie, kindergarten (bitte mit gummistiefel und gießkanne), schule, spielpatz, kneipe, trinkhalle, kopieshop, internetcafe, tanke, tanteemma laden, etc etc etc

    Like

  2. Das ist genau DAS, was mich so stört bei Lego City. Andauernd eine neue Polizei oder Feuerwehr aber mal die grundlegenden Dinge einer Stadt, werden immer völlig missachtet.
    Supermarkt, Bank, Post, Blumenladen und was es sonst so alles gibt in bezahlbaren Sets. Diese Creator Experts sind zwar saucool aber bei Preisen zwischen 150 und 300 Euro kein Kinderspielzeug mehr.

    Like

  3. Ich würde es sofort für meinen Sohn kaufen. Wir sind nämlich auf der Suche nach genau sowas. Weil er mit seinen fast 5 Jahren natürlich nichts mit Starbucks und co anfangen kann. Mit Supermarkt und Bäcker hat er eine Verknüpfung. Dazu ist es noch bespielbar. Sag bescheid ab wann es gekauft werden kann 😉

    Gruß Roberto

    Like

    1. Naja, also das Gebäude ist schon sehr schlicht und eckig, dass würde ich auf jeden Fall noch Mal ändern. Zudem stören mich die italienischen Farben des Gebäudes, ist ja schließlich ein Supermarkt und keine Pizzeria. Ebenfalls würde ich eher auch den 2. Teil des Gebäudes als Supermarkt nutzen und dort nicht einfach einen Imbiss mit einem Tisch machen…

      Like

  4. Sieht auf jeden Fall geil aus, eventuell die Bodenplatten durch ne andere Farbe ersetzen. Finde tan passt da nicht. Aber davon ab sieht so aus, als ob alles drin wäre was man braucht.

    Like

  5. Ist schonj mal ne coole Basis. Der Spielwert der Mülleimer wäre aber höher wenn man was reinwerfen könnte. Außerdem denke ich, sollte bei so einem großen Gebäude dahinter immer ein Müllcontainerstehen der mit einem seperat erhältlichen (oder selbst baubaren) Fahrzeug geleert werden kann. Sonst hat die Stadt am Ende wieder nur die zwei Mülltonnen die immer beim Müllauto dabei sind.
    Was das dänische Set besser macht aber auch noch ausbaufähig ist: Mehr Gemüse und mehr Falschen, darf aber nochmal das Doppelte vom dänischen sein. Außerdem der Rücknahmeautomat. Der hat meiner Meinung nach mehr Spielwert als der Geldautomat, aber dahinter sollte eine leere Kiste stehen. E-Auto und Solarzellen sind ein gutes Thema, aber statt nem E-Auto wäre eine Ladesäule mit Ladekabel eine bessere Ergänzung.
    Eine Ameise wäre cool, aber auch nur wenn sie drinnen gut fährt. Und zwei Einkaufswagen wären ultimativ cool. Aber denke mal das dänische Teil wird geschützt sein.
    Und ich würde dringend den Laden größer machen, lieber die Eisschränke so, dass man sie wegklappen kann, dann kann man das ganze groß machen und auf Wunsch auf der Fläche im Winkel selbst was dazubauen. Dafür würde ich aus dem Bäcker ein seperates Set machen, was man mit Technikpins wahlweise an den Supermarkt oder auch irgendwo anders in den Straßenzug machen kann.
    Die Dächer sollten viel leichter abnehmbar sein!
    Das Farbschema ist nicht schlecht aber vieleicht zu sehr 90er bei SPAR, könnte wenigstens eine kleine Schippe poppiger sein.

    Ich hab jetzt einfach mal alle meine Gedanken dazu aufgeschrieben. Hört sich vieleicht nach viel Kritik an, aber versteht das bitte so, dass das Thema einfach noch wirklich viel mehr hergibt. Das da wäre schon verkaufsfertig und wahrscheinlich würde ich es sogar für meinen Neffen kaufen, aber es geht noch was besser.

    Like

  6. Im Größenvergleich ist die Fläche der Bäckerei zu groß geraten. Der Einkaufsladen müsste definitiv länger und tiefer werden. Kann ja durchaus den Charme eines Tante Emma Ladens bzw. Bio Ladens haben. An der gesamten Längstwand einen Gefrierschrank wo bedruckte 1×2 Steine dann TK-Produkte sind. Ein kleiner Kassenbereich, Getränkeregal, Obst- und Gemüsebereich. Eine kleine Käsetheke. Fertig ist der Q-Market Shop.

    Like

  7. Ich würde mehr Tiefe ein bauen und es sollte oben offen sein, damit man auch gut damit spielen kann(Also ohne Dach). Geh mal in eine Tankstelle und baue das nach. Dann hast du einen Supermarkt.

    Like

  8. Das Set würde toll zu unserem Parkhaus aus den 80ern passen. Ich fände für die Bespielbarkeit noch schön, wenn die Dachfläche abnehmbar wäre.

    Statt der Bäckerei vielleicht einen Blumenladen?

    Like

  9. Sehr schöne Idee. Das Dach sollte auf jeden Fall Modular sein und es dürfte ruhig noch ein wenig größer sein.
    Finde es sehr gelungen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s