jepp, wir sitzen gerade zu dritt davor und denken das genauso. Man müsste sie mal bauen, um Physik und Raum zu testen.
Aber so vom Gucken: vermisse ein paar Tiere. Haben aber etliche Katzen, Hunde und Vögel. Die würde ich dazu setzen. Finde es gut, dass man sie aufklappen kann. Stall dabei, kleiner Kerker (geht der irgendwie auf?), Trohnsaal, Türme.
Für Kinder auf jeden Fall cool!
Es ist schon okay als Basis. Da sind aber doch arg viele Lego-4444 oder Lego-60808 Wandpanele direkt nebeneinander, mehr als drei sollten es echt nicht sein. Das Muster gehört da auf jeden Fall „aufgebrochen“, zum Beispiel indem man die Abstände zwischen den Fenstern variiert. Auch die Oktagonaltürme (aus Lego- 2345, glaube ich?) sollten am besten noch etwas mehr Abwechslung bekommen, und wenn’s nur durch einen sichtbaren Mauervorsprung (z.B. mit Brackets) und mehr unsymmetrischen „Unterbau“ passiert.
Und der eine BURP sitzt da echt unmotiviert an der Mauer angelehnt statt in die Mauer eingearbeitet worden zu sein. Das ist nicht ganz schlimm wie bei Reobrix 66006, aber fast.
Bei den Abschluss der Zinnen der Oktagonaltürme würde ich auf die 1×1-Steine je eine Lego-54200 Käseecke in Dunkelgrau drauf setzen, und die Steine selbst um 45° drehen.
Schöne Burg. Die ist wohl als Spieleburg für Kinder gedacht.
– die angedeutete Wasserpfütze vorne könnte ein klein wenig größer und vor allem organischer geformt sein.
– die Zugbrücke bräuchte einen ordentlichen Mechanismus zum kurbeln
+ schöne Farben, schöne Dachsteine
+ die vielen Formteile mit Fenster sind für ein Kinderset gut geeignet und können später für eigene Burg-Mocs gut gebraucht werden (bei einer Burg für Erwachsene währen sie in der Menge fehl am Platz)
– die Falltüre über der Gefängniszelle braucht dringend oben einen Griff, so fällt sie nach innen (= Schwerkraft!) und ist für Kinder schwer zu greifen. Die Gefängniszelle ist fürchterlich klein und fummelig und man kommt da nicht gut ran. Einmal drin müssen Gefangene so vermodern, weil man sie über die Tür und Falltür nicht wieder heraus bekommt. Da müsste eigentlich eine andere Lösung her, etwa eine Hinterwand, die man aufklappen kann, um an die Gefangenen zu kommen.
– es fehlt irgendwie eine Mauerstelle zum aufsprengen
– ein zweiter BURP/ mehr an Steinwand wäre nicht verkehrt um der Burg etwas mehr Charakter zu geben.
-der kleine Raum im Hauptgebäude über der großen Halle ist seltsam leer. Da gehört irgendwas rein- zwei Schatztruhen? Eulen? Eine Ritterrüstung?
Ein oder zwei Eulen wären schön (= Falknerei/ Harry Potter Effekt), oder ein paar Schweine. Tiere bringen immer einen Mehrwert für ein Set. Ein Skelett wäre auch irgendwie nett.
Insgesamt eine tolle Burg- aber sie wirkt noch ein wenig unfertig.
Die würde ich auch nehmen 🙂
LikeLike
jepp, wir sitzen gerade zu dritt davor und denken das genauso. Man müsste sie mal bauen, um Physik und Raum zu testen.
Aber so vom Gucken: vermisse ein paar Tiere. Haben aber etliche Katzen, Hunde und Vögel. Die würde ich dazu setzen. Finde es gut, dass man sie aufklappen kann. Stall dabei, kleiner Kerker (geht der irgendwie auf?), Trohnsaal, Türme.
Für Kinder auf jeden Fall cool!
LikeLike
Für Erwachsene ist die Burg auch nicht schlecht 😆
Das hier war meine letzte gekaufte Burg:
https://brickfantasy.wordpress.com/2011/10/21/konigreich-anglesia-konig-gunters-burg/
LikeLike
Diese Burg hat es mir angetan:
https://www.modbrix.de/collections/architektur/products/modbrix-9016-bausteine-burg-mittelalterliche-ritterorden-burg-1135-klemmbausteine
LikeLike
Es ist schon okay als Basis. Da sind aber doch arg viele Lego-4444 oder Lego-60808 Wandpanele direkt nebeneinander, mehr als drei sollten es echt nicht sein. Das Muster gehört da auf jeden Fall „aufgebrochen“, zum Beispiel indem man die Abstände zwischen den Fenstern variiert. Auch die Oktagonaltürme (aus Lego- 2345, glaube ich?) sollten am besten noch etwas mehr Abwechslung bekommen, und wenn’s nur durch einen sichtbaren Mauervorsprung (z.B. mit Brackets) und mehr unsymmetrischen „Unterbau“ passiert.
Und der eine BURP sitzt da echt unmotiviert an der Mauer angelehnt statt in die Mauer eingearbeitet worden zu sein. Das ist nicht ganz schlimm wie bei Reobrix 66006, aber fast.
Bei den Abschluss der Zinnen der Oktagonaltürme würde ich auf die 1×1-Steine je eine Lego-54200 Käseecke in Dunkelgrau drauf setzen, und die Steine selbst um 45° drehen.
LikeLike
Schöne Burg. Die ist wohl als Spieleburg für Kinder gedacht.
– die angedeutete Wasserpfütze vorne könnte ein klein wenig größer und vor allem organischer geformt sein.
– die Zugbrücke bräuchte einen ordentlichen Mechanismus zum kurbeln
+ schöne Farben, schöne Dachsteine
+ die vielen Formteile mit Fenster sind für ein Kinderset gut geeignet und können später für eigene Burg-Mocs gut gebraucht werden (bei einer Burg für Erwachsene währen sie in der Menge fehl am Platz)
– die Falltüre über der Gefängniszelle braucht dringend oben einen Griff, so fällt sie nach innen (= Schwerkraft!) und ist für Kinder schwer zu greifen. Die Gefängniszelle ist fürchterlich klein und fummelig und man kommt da nicht gut ran. Einmal drin müssen Gefangene so vermodern, weil man sie über die Tür und Falltür nicht wieder heraus bekommt. Da müsste eigentlich eine andere Lösung her, etwa eine Hinterwand, die man aufklappen kann, um an die Gefangenen zu kommen.
– es fehlt irgendwie eine Mauerstelle zum aufsprengen
– ein zweiter BURP/ mehr an Steinwand wäre nicht verkehrt um der Burg etwas mehr Charakter zu geben.
-der kleine Raum im Hauptgebäude über der großen Halle ist seltsam leer. Da gehört irgendwas rein- zwei Schatztruhen? Eulen? Eine Ritterrüstung?
Ein oder zwei Eulen wären schön (= Falknerei/ Harry Potter Effekt), oder ein paar Schweine. Tiere bringen immer einen Mehrwert für ein Set. Ein Skelett wäre auch irgendwie nett.
Insgesamt eine tolle Burg- aber sie wirkt noch ein wenig unfertig.
LikeLike