Über „Johnny´s World“ und wer dahinter steht

blogheader

Moin liebe Leute,

Dies ist Johnny´s World, das Internetmagazin für „große Jungs“, für alle Männer die im Herzen jung geblieben und für jeden Sch*** zu haben sind. Hier bringen wir Berichte zu allerlei Themen die wir lieben und wir denken das sie euch euch interessieren. Besucht auch unseren Youtube-Channel, da gibt es jede Menge coole Video zu sehen die euch bestimmt gefallen und auf jede Menge doofe Ideen bringen.  In diesem Sinne!

Das sind die Jungs hinter J’sW:

Der Thorsten:

Der typische deutscher Durchschnitts-Spießer: Baujahr 1973, verheiratet, 2 Kinder, Hund, eigenes Häuschen im Grünen, Dauercamper, Opel-Fahrer (Vivaro 2), CDU-Wähler… ja, das bin ich *g*

Merkwürdig ist das alle in meinem Bekanntenkreis sich schlapplachen wenn ich mich so vorstelle (obwohl jedes Wort stimmt,  wirklich!) 

 Ja, ok, ich geb´s zu! Ich hab zu dem oben genannten ne Menge echt heftiger Macken. Star Wars Fan bis ins Extrem, begeisterter Motorradfahrer und unbegnadeter Schrauber, ich mag guten Rum, liebe guten Kaffee, esse vegane Wurst und liebe mein Filetsteak beim Argentinier. Das einzige das ich kochen kann sind Spiegeleier und an meinem Gasgrill brate ich wirklich exellent gute Hamburger. Ich betreibe Kung Fu und gehe gerne golfen und bin das wohl am heftigsten tätowierte CDU Mitglied im Ortsverband. Bei Rock n´Roll geht mir das Herz auf und bei Helene Fischer kommt mir das Mittagessen hoch. Kann mich für jeden Scheiß begeistern und bin für jeden Blödsinn zu haben.

Halt ein typischer langweiliger deutscher Durchschnittsspießer halt.

 In diesem Blog lasse ich mich über allerei Blödsinn aus der so in meinem Leben passiert, über Dinge die ich mag, Reviews über Produkte die ich nutze, Dinge dich mich gerade bewegen etc.

Der Florian:

Also wenn es interessiert der möge es lesen, der Rest… na ihr könnt es euch bestimmt denken, oder?

Ihr möchtet uns etwas unterstützen? Dann einfach über diesen Link:
Einkaufen bei Amazon.de

Mit freundlicher Unterstützung von Ranzenshop24.de

logoranzenshopcol

 

15 Kommentare zu „Über „Johnny´s World“ und wer dahinter steht

  1. Hallo,
    ich bin ein begeisterter Seher deiner Videos, ich möchte dir nur einen Tipp/Rat geben (bitte nicht falsch verstehen):
    Das Messer das du immer zum öffnen der Pakete/Tüten benützt gilt in Deutschland seit ein paar Jahren zu den verbotenen Waffen sowie alle Einhand/Klapp- und Schnappmesser. Da du das Messer immer sichtbar aufschnappen läst oder es mit dem Daumen öffnest, ist dies offensichtlich. Wie gesagt nicht falsch verstehen, aber da kann man dir einen Strick daraus drehen.
    Ich hoffe du bist nicht verärgert und wünsche mir das du weiter so tolle Videos machts.
    Beste Grüße und Guten Rutsch ins neue Jahr
    Hans

    Like

    1. Hallo Hans, ich bin keineswegs verärgert. Ganz im Gegenteil! Aber ich kann dich beruhigen. Der Besitz eines Einhand-Messers ist nicht verboten. Man darf es besitzen aber nicht in der Öffentlichkeit führen. Es sei den man kann ein Bedürfnis zum Führen nachweisen (Beruf oder andere Tätigkeitsausübung wie zum Beispiel Jagd.) da ich meine Videos auf meinem befriedeten Privatgrund in geschlossenen Räumlichkeiten aufnehme ist alles ok. Dazu kommt noch das ich es beruflich nutze und zu guter Letzt sogar noch Jagdscheininhaber bin. In sofern alles gut. Aber dennoch Danke das du dir Sorgen gemacht hast. Lieber einmal zuviel was gesagt als einmal zuwenig! In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

      Like

  2. Hey 🙂
    wollt erstmal danke sagen für die tollen Videos. Schaue sie wirklich immer gern.
    Wollte dir mal hier von einer anderen Firma für Klemmbausteine berichten, vielleicht kannst du auch mal ein Video über die machen. Die Firma heißt Stax, habe sie selber mal im Rewe gesehen und ein Set mitgenommen. Das besondere bei denen ist das sie Licht Steine haben komplett mit Lego kompatibel sind. Hier mal der link zu einen Feuerwehrauto: https://www.light-stax.de/shop/article/stax-hybrid-%C2%AE-light-up-fire-truck-lego%C2%AE-kompatibel.html
    Man bekommt da 189 „normale“ Klemmbausteine und 27 Stax Steine für 25,99.
    Hoffe ich konnte dir so mal eine noch unbekannte Firma zeigen^^
    Ansonsten mach bitte auch 2019 mit den tollen Videos weiter, bin schon gespannt was so kommt.

    Like

    1. Hey Paul. Vielen Dank für den Hinweis, aber Stax kenne ich schon. Hatte den Adventskalender von denen (schau mal in meinem x-Mas Special ziemlich am Ende)Aber ich habe in der Tat vor mal nen Set von denen zu probieren und das Feuerwehrauto sieht interessant aus. Liebe Grüße Thorsten

      Like

  3. Moin Moin,

    Nur eine kurze Frage: gibt es einen Klemmbaustein-Hersteller bei dem ich LED-Steine beziehen kann? Keine Sets wie bei staxx sondern einzeln ( z.B. 2×1 transparent) um einige meiner Modelle damit auszurüsten?

    Mit freundlichen Grüßen ausm Norden

    Jens

    Like

      1. Hmm… nee. Ich kenne auch nur das Stax System. Wobei ich glaube das es da auch Einzelteile von zu kaufen gibt. Ich hab nächsten Dienstag nen Gespräch mit nem Stax Vertreter. Werde mal nachfragen

        Like

  4. Danke!

    Wie kann ich dir eigentlich mal 3 Fotos zukommen lassen ?
    Habe heute von Cobi die 3024 (Panzer VIII „Maus“) fertiggestellt.
    Nettes teil!

    Like

  5. Hallo Thorsten,
    Ich finde deinen Youtube Kanal klasse und das du jetzt auch selbst einen Klemmbausteinladen bald dein eigen nennen darfst, finde ich genial.
    Für mich die Krönung ist aber, dass du nen Onlineshop anbietest.
    Wünsche dir viel Glück und weiter so,

    Grüsse aus dem schönen Frankenland
    Andreas (Brick Tick)

    Like

  6. Hallo Thorsten,
    ich habe mir deine Videos über den Lepin Porsche 20001 angeschaut und weil ich den Porsche schon immer gern haben wollte, habe ich mir ein neu verpackten über Kleinanzeige gekauft. Die Videos sind übrigens sehr gut gemacht, vielen Dank dafür. Aber zurück zum Porsche, ich war dann doch etwas über die Qualität enttäuscht. Ich würde sagen, man kann ihn etwa 70 bis 80 Prozent von der Qualität zu Lego ansiedeln. Bei mir waren einige Teile von der Radaufhängung dabei, die ich überhaupt nicht nutzen konnte und gegen Lego ersetzen musste. Die Pins habe ich auf deinen Rat hin auch von Lego verbaut. Und was die Zahnräder angeht, die laufen auch viel zu schwergänig. Wenn man alles zusammen zählt, was ich so nachbestellt habe, komme ich fast an ein neues Original von Lego. Das macht dann ja nicht soviel Sinn. Nun würde ich gern wissen, wie die Qualität bei Decool ist? Den Bugatti würde ich mir davon gern mal holen. Ich hoffe, wir bleiben in Kontakt. Vielen Dank.
    Daniel

    Like

    1. Moin, ja, die Zahnräder sind immer noch ein Problem bei den chinesischen Sets. Aber die meisten haben da nicht so das Problem mit, da die Autos hinter ja eh nur noch als Display stehen. Die neueren Sets sind qualitativ allerdings besser als die von vor ½ Jahr. Vom Decool Bugatti hab ich sehr gutes gehört ihn aber nicht selbst gebaut

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s